Für die traditionelle Überwachungsarchitektur sind "Queuing Units" eine der größten Herausforderungen, um sie genau zu identifizieren und konsistent zu verfolgen, da einzelne Kunden kommen und gehen und die Warteschlangen immer flexibel sind.
Vionvision hat an der Entwicklung hochmoderner KI-Algorithmen gearbeitet, um Queuing Units in einer Vielzahl von Szenarien zu identifizieren und Managern die Möglichkeit zu geben, Queuing Units aus der Perspektive der Kassiererbesetzung, der Form der Kassenspur, der Vermeidung von Abbrüchen und der Methoden zur Freisetzung von Queue Fatigue vor Ort zu identifizieren sowie Managern datengesteuerte Anpassungsstrategien und digitale Management-Infografiken bereitzustellen.
Mithilfe der Vionvision TrueFlow und ReID-Technologie können Warte- und Servicezeiten pro Queuing Shopper/Haushalt, die Länge jeder Kassenspur und die Cart Abandonment Rates analysiert werden.
In realen Szenarien ist eine "Queuing Unit" aufgrund der Mischung aus Kunden und Einkaufswagen in der Schlange sowie der unterschiedlichen Profile zwischen Familienkäufern und Einzelkäufern schwer zu identifizieren. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass Kunden in der Queue diese vorübergehend verlassen oder mit einem Einkaufswagen oder Korb verlassen und ihren Einkauf abbrechen. Das Queue Analysis System von Vionvision berücksichtigt all dies, analysiert genau die Anzahl der "Queue Units" in jeder Queue, unterscheidet zwischen Wartezeit und bedienter Zeit und identifiziert genau diejenigen, die zurückkehren und diejenigen, die ihren Einkauf abbrechen.
In den Self-Checkout-Bereichen, in denen die flexible und abwechslungsreiche Form der Queue ein intelligenteres Queue Analysis System erfordert, ist das Queue Management System in der Lage, Free-Form Queues automatisch zu identifizieren und Warte- und Servicezeiten genau zu messen.
**Queue Management** (Warteschlangenmanagement)
Queue Arrival Modeling (Warteschlangen-Ankunftsmodellierung) und Customer Experience Improvement (Verbesserung des Kundenerlebnisses)
Die Warteschlangenlänge wird durch die Anzahl der ankommenden Kunden und die Effizienz des Checkouts bestimmt. Das **Queue Management** (Warteschlangenmanagement) System von Vionvision ist in der Lage, Kundenankünfte vorherzusagen, so dass die entsprechende Servicekapazität im Voraus bereitgestellt werden kann, was die Qualität und Stabilität des Kundenerlebnisses verbessert. Durch die Anbindung an Personaleinsatzplanungssysteme kann das gesamte Kundenerlebnis beim Anstehen weiter verbessert werden.
Die Queue-Länge wird durch die Anzahl der ankommenden Kunden und die Effizienz des Checkouts bestimmt. Das Queue Management System von Vionvision ist in der Lage, Kundenankünfte vorherzusagen, so dass die entsprechende Servicekapazität im Voraus eingesetzt werden kann, was die Qualität und Stabilität der Customer Experience verbessert. Durch die Anbindung an Personalplanungssysteme kann die gesamte Customer Queueing Experience weiter verbessert werden.